Produkt zum Begriff Ski:
-
Android Navigation Bluetooth V 4.0 Auto Park Sensor Kamera GPS Radio NTSC Vid...
Android Navigation Bluetooth V 4.0 Auto Park Sensor Kamera GPS Radio NTSC Video WIFI General Power requirement DC 12 Volt, negative Ground Load Impedance 4 Ohms Maximum Power Output 60 Watts x 4 (RMS) Tone Control - Bass +/- 8 dB Tone Control - Treble +/- 8 dB Video Section Video System NTSC Video Output Level 1.0 Vp-p 75 Ohms Horizontal Resolution 500 Bluetooth Section Communication type V 4.0 Max. Distance 5 meters FM Radio Section Power requirement 87.5 - 108 MHz Usable Sensitivity (-20 dB) 15 dB Signal to Noise Ratio 60 dB Stereo Separation (at 1 KHz) 30 dB Frequency Response 30 Hz - 15 KHz Audio Section Maximum Output Level 2 Vrms (+/- 3 dB) Frequency Response 20 Hz- 20 KHz Signal to Noise Ratio 85 dB Channel Seperation 80 dB Gebrauchsanweisung in Englisch!
Preis: 89.99 € | Versand*: 0.00 € -
Rhino BMR GPS Navigation Module Black
Das Modul verbessert die Navigationsleistung im Tracking- und Ankermodus, reduziert Kabelverdrillungen und erweitert den Motor um eine Shift-Funktion. Mit Hilfe dieser Funktion kann die Position des Bootes stufenweise in 4 verschiedene Richtungen verschoben werden. Gleichzeitig ist das Modul einfach zu installieren, es wird mit dem 5 m langen Anschlusskabel direkt an den Rhino BMR GPS-Motor angeschlossen. Es ist für die 12 Volt + 24 Volt Version des Rhino BMR Motors konzipiert.
Preis: 149.99 € | Versand*: 5.99 € -
PANICO Ski Karwendel-Rofan-Wetterstein inkl. GPS-Tracks ONE SIZE
Karwendel, Rofan, Wetterstein, ein wenig Ammergauer und die Voralpen – viel Gebirge in einem Band. So erlesen die Auswahl der vorgestellten Routen ist, so groß ist auch deren Vielfalt: Während man in den Bayerischen Alpen häufig sanfte Wald- und Wiesenberge antrifft, so ragen im Rofan, im Karwendel sowie im Wetterstein- und Mieminger Gebirge hohe Felsmassive mit wilden Karen und Steilflanken in den Himmel. Viele Skitouren der Bayerischen Alpen eignen sich daher gut für Anfänger und Gelegenheitstourengeher. Dagegen sind die oft langen und anspruchsvollen Unternehmungen in den höheren Gebieten den erfahrenen Skibergsteigern vorbehalten. Gerade das Karwendelgebirge hat seinen ursprünglichen und wilden Charakter größtenteils bewahrt – gerade im Winter. Es gibt kaum bewirtschaftete Hütten und die Zugänge zu den Winterräumen führen durch lange Täler. Einsamkeit und Abgeschiedenheit sind dort also garantiert – im Handy-Zeitalter nicht jedermanns Sache. Die vorliegende 4. Auflage wurde um 19 Skitouren erweitert. Wer seine winterlichen Ausflüge digital plant, wird sich über die Option zum Download der GPS-Daten freuen. Diese stehen - bis auf ganz wenige Ausnahmen - mit dem im Buch eingedruckten Downloadcode auf unserer Seite bereit. Rofan Rofanspitze Seekarlspitze Hochiss Streichkopf Dalfazer Joch Klobenjochspitze Stuhljöchl Schneidjoch Guffert Guffertkar - Westgrat Vorderunnütz Vorderunnütz - Nordostkar Hochunnütz Sonnwendjoch Kreuzeinjoch Kienberg Karwendel - Ost Östl. Lamsen Joch Schneiderscharscharte Bärenkopf Seierjoch - von Pertisau Seierjoch - von Maurach Seekar Spitze Gröbner Hals Rether Kopf Hochplatte über Seewaldhütte Hochplatte über Falkenmossalm Juifen Karwendel - Nord Demeljoch Zotenjoch Lerchkogel Schafreuter Schönalmjoch Hochalplkopf Rappenspitze Torscharte über das Tortal Torscharte über das Rohntal Karwendelhaus Falkenkar Kompar Westl. Lamsenjoch Westl. Hochglück Scharte Hochglück Gumpen Spitze Gamsjoch Karwendel - West Schöttelkarspitze Feldernkopf Reißende Lahnspitze Soiern Spitze Nördl. Linderspitze Vierer Kar Östl. Karwendel Spitze Birkkar Spitze Karwendelreib ́n, Ödkar Sppitze Gr. Seekar Spitze Pleisen Spitze Grubenkar Spitze Dreizinken Spitze Laliderer Spitze Zäunlkopf Samstagskar Scharte Eppzirler Scharte Kuhloch Spitze Wibmer Scharte Seefelder Spitze Härmeler (Reitherkar) Karwendel - Süd Solstein Hafelekar Runde Hafelekar Spitze, Nördl. Gleierschtaler Brandjoch, Stempeljoch Sonntagkar Kleine Stempeljoch Spitze Großer Lafatscher Kleiner Lafatscher Speckkarspitze Karwendeldurchquerung Wetterstein und Mieminger Kette Rauthütte Hohe Munde (Ostgipfel) Lautascher Dreitorspitze Hoher Kranzberg Eckbauer Alpspitze Alpspitze Nordwand Bernadeinkopf Grießkar Scharte Stuibenkopf Riffelriß Gamskar Schneefernerkopf - Neue Welt Am Brand Igelskar Vorderer Igels-Kopf Hinterer Taja-Kopf Schwärz-Scharte Schwärz-Scharte mit Abfahrt über die Schwärz-Rinne Östliche Marienberg Spitze Grünstein Umfahrung Hochwannig Mieminger Törltour Grünsteinscharte - von Arzkasten Wankspitze Wankspitze (Wankreise) Stötttörl - Stötttörlreise Grünberg Simmering Ammergebirge - Ost Tegelberghaus, Brandnerschrofen Wolfskopf Hinteres, Mittleres und Vorderes Hörnle - von Bad Kohlgrub Hinteres, Mittleres und Vorderes Hörnle - von Kappl Täufelstättkopf - über Pürschling Täufelstättkopf - Nordostroute Am Zahn Großer Aufacker Laber Ettaler Mandl Hochplatte Lösertalkopf Scheinbergspitze Weitalplspitze Kreuzspitze Westlicher Geierkopf Ochsenälpeleskopf Krähe Hochblasse Pitzenegg Kl. Pfuitjöchle Gr. Pfuitjöchle Upspitze Daniel Daniel - Ostflanke Estergebirge Wank Hoher Fricken Bischof Krottenkopf, Oberer Rißkopf Hohe Kisten Simetsberg Fahrenbergkopf Herzogstand Heimgarten - von Schlehdorf Heimgarten - von Ohlstadt Bad Tölz bis Lenggries (Isarwinkel - Bayrische Voralpen) R
Preis: 26.80 € | Versand*: 5.95 € -
Salomon Langlauf Ski Set SNOWSCAPE 7 PM PLK AUTO
Salomon Langlauf Ski Set SNOWSCAPE 7 PM PLK AUTO
Preis: 149.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Welcher Ski?
Es gibt viele verschiedene Skimarken und -modelle, die für unterschiedliche Bedingungen und Fahrstile geeignet sind. Es ist wichtig, den richtigen Ski für deine individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten auszuwählen. Es kann hilfreich sein, sich von einem Fachhändler oder einem erfahrenen Skifahrer beraten zu lassen, um den passenden Ski zu finden.
-
Fahren Sie mit Carving-Ski leichter als mit normalen Ski?
Carving-Ski ermöglichen eine leichtere und präzisere Kurvenfahrt als normale Ski, da sie eine spezielle Taillierung und eine schmalere Bauweise haben. Dadurch können Skifahrerinnen und Skifahrer einfacher und schneller in die Kurven gehen und die Schwünge besser kontrollieren. Allerdings hängt die Leichtigkeit des Fahrens auch von der individuellen Technik und Erfahrung des Skifahrers ab.
-
Welche Empfehlungen hast du für Powder-Ski und Freeride-Ski?
Für Powder-Ski empfehle ich Modelle mit einer breiten Taille, einem Rocker-Profil und einer Länge, die etwa auf Kinnhöhe reicht. Diese Eigenschaften sorgen für Auftrieb im Tiefschnee und erleichtern das Drehen. Bei Freeride-Ski ist es wichtig, ein Modell zu wählen, das sowohl im Powder als auch auf der Piste gut funktioniert. Ein All-Mountain-Ski mit mittlerer Taillenbreite und einem ausgeglichenen Rocker-Camber-Profil ist eine gute Wahl.
-
Was ist der Unterschied zwischen Freestyle-Ski und normalen Ski?
Der Hauptunterschied zwischen Freestyle-Ski und normalen Ski liegt in ihrer Konstruktion und ihrem Design. Freestyle-Ski sind in der Regel kürzer und breiter als normale Ski, um mehr Stabilität und Wendigkeit bei Tricks und Sprüngen zu bieten. Sie haben auch eine andere Bindungsmontage, die es dem Skifahrer ermöglicht, sich leichter zu drehen und zu landen.
Ähnliche Suchbegriffe für Ski:
-
Salomon Langlauf Ski Set SNOWSCAPE 9 SKIN + Prolink Auto
Salomon Langlauf Ski Set SNOWSCAPE 9 SKIN + Prolink Auto
Preis: 199.99 € | Versand*: 0.00 € -
PANICO Ski Sdtirol Bd.3 - Ortler - inkl. GPS Tracks ONE SIZE
Jan Piepenstock - Autor der Panico Skitourenführer Silvretta und Ötztaler Alpen - und Martin Schwienbacher haben sich der Mammutaufgabe angenommen: die ausführliche Beschreibung der Skitourenmöglichkeiten in den Ortleralpen und des Vinschgaus. Seit Rudolf Weiss kultigem Ortler-Skiführer beschreibungstechnisch fast ein Niemandsland. Und das, obwohl zwischen dem Reschenpass und Bozen unzählige Schmankerln auf den Hochtourist mit Skiern warten. Cevedale, Königsspitze, Weißkugel - bei diesen Namen beginnen die Augen von Schneeafficionados zu leuchten. Und die beiden Autoren beweisen mit ihrem Skitourenatlas auf eindrucksvolle Art: es gibt noch unzählige weitere Skitourenberge die nur darauf warten entdeckt zu werden. Panico-typisch der Aufbau und die Qualität der Informationen: Gegliedert nach Ausgangspunkten und Tälern, Informationen zur Anreise mit ÖPNV und PKW, Beschreibung aller relevanten Hütten-Ausgangspunkte. Sämtliche Touren werden verbal beschrieben, aussagekräftige Bilder - Tourenfotos und zahlreiche Luftbilder - mit eingezeichneten Routenlinien helfen in der Planungsphase und auf Tour die richtige Spur zu finden. Last but not least: mit dem beiliegenden Downloadcode können die GPS-Tracks der Routen heruntergeladen werden. Die Tourenplanung kann beginnen! Pflerschtal Ridnauntal Ratschings- & Jaufental Penser Tal Durnholzer Tal Östliche Sarntaler Alpen Proveis Ulten Martelltal Sulden, Trafoi, Stilfser Joch Taufers und Schlinig Rojen und Reschen Graun und Planeil Langtauferer Tal Weißkugelhütte Matschertal Schnalstal Vorderpasseier Pfelders Hinterpasseier 1. Auflage 2023
Preis: 39.80 € | Versand*: 5.95 € -
Powery Akku für GPS, Navigation NavGear RSX-60
Akku für GPS, Navigation NavGear RSX-603,7V 2000mAh Li-Polymer Bei unserem Angebot handelt es sich um einen hochwertigen Akku, der sich ideal als Austauschakku für Ihren alten oder defekten NavGear GPS-Geräte Akku, aber auch als zusätzlicher Ersatzakku für unterwegs eignet. Die Verwendung und das Laden des Akkus erfolgt wie gewohnt, problemlos über Ihr Standard-Ladegerät/Netzteil.Eine Schutzelektronik und die Verarbeitung hochwertiger Komponenten bieten Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit, sowohl gegen Überladung, als auch gegen Kurzschluss. So kann der Akku eine höhere Anzahl von Lade-Entlade-Zyklen erreichen. Dies bedeutet eine längere Lebensdauer Ihres neuen Akkus.Es werden nur neue Qualitäts-Markenzellen verwendet. Farbe: Schwarz Kapazität: 2000
Preis: 16.90 € | Versand*: 0.00 € -
Powery Akku für Navigation GPS Garmin nüvi 2545
Akku für Navigation GPS Garmin nüvi 25453,7V 1200mAh Li-Ion(G2495) Bei diesem Artikel handelt es sich um einen hochwertigen Akku, welcher sich hervorragend als Austauschakku für Ihren defekten oder alten Garmin GPS Akku, oder auch als zusätzlicher Ersatzakku für unterwegs eignet.Eine Schutzelektronik und die Verarbeitung hochwertiger Komponenten bieten Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit, sowohl gegen Überladung, als auch gegen Kurzschluss. So kann der Akku eine höhere Anzahl von Lade-Entlade-Zyklen erreichen. Dies bedeutet eine längere Lebensdauer Ihres neuen Akkus.Die Verwendung und das Laden des Akkus erfolgt problemlos, wie gewohnt über Ihr Standard-Ladegerät/Netzteil. Es werden nur neue Qualitäts-Markenzellen verwendet. Farbe: Schwarz Kapazität: 1200
Preis: 14.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Länge Ski?
Welche Länge Ski? Die richtige Skilänge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Fahrkönnen, der Körpergröße, dem Gewicht und dem bevorzugten Gelände. Anfänger sollten in der Regel kürzere Ski wählen, da diese einfacher zu kontrollieren sind. Fortgeschrittene Skifahrer können längere Ski wählen, um mehr Stabilität und Geschwindigkeit zu erreichen. Es ist wichtig, sich von einem Experten im Skigeschäft beraten zu lassen, um die optimale Skilänge für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Eine falsche Skilänge kann zu schlechter Performance und erhöhtem Verletzungsrisiko führen.
-
Passen diese Ski?
Um diese Frage zu beantworten, benötigt man weitere Informationen. Welche Größe haben die Skier und wie groß bist du? Außerdem ist es wichtig zu wissen, welchen Skityp du bevorzugst und auf welchem Terrain du fahren möchtest. Es ist am besten, die Skier vor dem Kauf anzuprobieren oder sich von einem Fachmann beraten zu lassen.
-
Welche Ski Anfänger?
Welche Ski Anfänger? Möchtest du wissen, welche Art von Skiern Anfänger am besten für den Einstieg geeignet sind? Oder suchst du nach Tipps für Anfänger, die gerade erst mit dem Skifahren beginnen? Es gibt verschiedene Arten von Skiern, die speziell für Anfänger entwickelt wurden, um das Lernen zu erleichtern. Außerdem ist es wichtig, die richtige Ausrüstung und die Grundlagen des Skifahrens zu kennen, um sicher und erfolgreich auf der Piste unterwegs zu sein. Hast du spezifische Fragen oder benötigst du weitere Informationen zu diesem Thema?
-
Welche Mittelbreite Ski?
Welche Mittelbreite Ski? Die Mittelbreite eines Skis wird oft in Millimetern gemessen und gibt die Breite des Skis in der Mitte an. Die Wahl der richtigen Mittelbreite hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Fahrstil, den Schneebedingungen und dem Gelände. Für Pulverschnee und Tiefschnee sind breitere Skis mit einer größeren Mittelbreite von Vorteil, da sie mehr Auftrieb bieten. Für präparierte Pisten und harte Schneeverhältnisse sind schmalere Skis mit einer kleineren Mittelbreite besser geeignet, da sie schneller und agiler sind. Es ist wichtig, die persönlichen Vorlieben und das Fahrkönnen zu berücksichtigen, um die passende Mittelbreite für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.